All Israel

Olivenabfälle in Reichtum verwandeln: Das israelische Start-up PhenOlives verwandelt giftige Nebenprodukte in wertvolle Ressourcen

Illustrativ – Olivenreinigungsprozess in einer Fabrik (Foto: Shutterstock)

Ein innovatives israelisches Start-up verwandelt gefährliche Abfälle aus dem Mittelmeerraum mithilfe einer innovativen neuen Technologie in wertvolle Ressourcen.

PhenOlives mit Sitz im Kibbuz Reshafim im Norden Israels hat ein System entwickelt, mit dem Olivenmark (der dicke Schlamm, der nach der Olivenölproduktion übrigbleibt) in Mehl, sauberes Wasser und Antioxidantienextrakt umgewandelt wird.

Das patentierte Total Solution Impact (TSI)-System des Unternehmens nutzt 100 % er Olivenreste, um drei Produkte mit hohem wirtschaftlichem und ernährungsphysiologischem Wert herzustellen, anstatt giftige Rückstände zu hinterlassen.

Olivenkerne, das erste Produkt von PhenOlives, werden an Polymerhersteller verkauft, die 30 % des Materials in ihre Polymere mischen.

„Nach Tests mit über 300 Arten von landwirtschaftlichen Abfällen stellten die Unternehmen fest, dass dieses Material ihren Produkten eine natürliche, holzähnliche Farbe verlieh und sie sowohl recycelt als auch wiederverwertbar machte”, sagte Lev Ari. „Diese Materialien sind auf Märkten wie IKEA sehr gefragt, obwohl sie teurer sind als herkömmliche Materialien.”

Das zweite Produkt ist Olivenmehl, das aus dem Fruchtfleisch der Oliven hergestellt wird. „Dieses glutenfreie Mehl erhielt im vergangenen Jahr die Zulassung als „neuartiges Lebensmittel“ vom israelischen Gesundheitsministerium“, erklärte Lev Ari. „Es ist reich an Ballaststoffen, kalorien-, kohlenhydrat- und zuckerarm und hat einen neutralen Geschmack, wodurch es sich perfekt für den Gesundheits- und Superfood-Markt eignet.“

PhenOlives nimmt an den OLIVUM Talks 2025 teil, der jährlichen Konferenz, die von Olivum – dem Verband der Olivenbauern und Olivenmühlen Portugals – organisiert wird. (Foto: LinkedIn/PhenOlives)

Das dritte Produkt ist eine Behandlung für das stark saure und giftige Abwasser aus Olivenmühlen. Bei diesem Behandlungsverfahren wird das Abwasser getrennt und in sauberes Wasser und einen hochkonzentrierten Antioxidantienextrakt umgewandelt. Das saubere Wasser kann dann für die weitere Olivenölproduktion wiederverwendet werden, während der Extrakt, der starke Antioxidantien wie Polyphenole, Tyrosol und Hydroxytyrosol enthält, an die Nahrungsergänzungsmittelindustrie verkauft wird.

Lev Ari sagte: „Wir übernehmen Verantwortung für den Markt, stellen die Endprodukte her und verkaufen sie über ein B2B-Modell, anstatt dass jede Olivenmühle um den Verkauf ihrer eigenen Produkte konkurriert.“

Das Unternehmen plant, strategische Partnerschaften zu schmieden und weitere Verarbeitungsanlagen in ganz Europa zu errichten.

„Das Ziel“, erklärte Lev Ari, „ist es, die riesigen Tresterreservoirs Europas in nutzbare Wasserquellen für die Bewässerung im Sommer zu verwandeln. Das Antioxidantienkonzentrat, oder das, was wir als ‚schwarzes Gold‘ bezeichnen, ist eines der wertvollsten Ergebnisse.“

Das Geschäftsmodell von PhenOlives umfasst den Erwerb und die Verwaltung von Trester aus Olivenmühlen, die Bezahlung der Abfälle und die Deckung der Betriebskosten. „Das erspart den Mühlen die Mühe der Entsorgung und schafft gleichzeitig eine zusätzliche Einnahmequelle“, sagte Lev Ari.

Das Unternehmen steht vor logistischen und regulatorischen Herausforderungen, insbesondere in Spanien, Portugal und Griechenland, wo Olivenöl eine traditionelle Industrie ist. „Unsere Lösung muss direkt in den Mühlen installiert werden“, bemerkte Lev Ari. „Wir planen die Gründung einer europäischen Tochtergesellschaft und den Aufbau kontinuierlicher Produktionslinien.“

Die Entwicklung der Produktionslinien für Kerne und Mehl ist abgeschlossen, und PhenOlives baut nun die weltweit erste kontinuierliche Produktionsanlage in Israel. Das Unternehmen sammelt derzeit 3 Mio. € (3,46 Mio. $), davon sind bereits 1 Mio. € (1,15 Mio. $) von der Yizra’el Group gesichert, sodass der Bau beginnen kann.

„Die zusätzlichen Mittel werden für die Fertigstellung der Forschung und Entwicklung für die Abwasserbehandlungsphase und die Markteinführung der Produkte verwendet“, sagte Lev Ari. „Unser Hauptaugenmerk liegt zunächst auf Nordeuropa und den Vereinigten Staaten, die die größten potenziellen Märkte sind. Obwohl die staatlichen Zuschüsse begrenzt waren, haben unsere regionalen Partner, Inno Valley und die Yizra'el Group, an das Projekt geglaubt und investiert.“

Die meisten Risikokapitalfonds in Israel bevorzugen Robotik und Software, weshalb es für PhenOlives von entscheidender Bedeutung ist, Investoren zu finden, die das landwirtschaftliche Ökosystem verstehen und den langfristigen Wert erkennen.

Das von dem Unternehmen entwickelte System hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, da es die durch das Nebenprodukt der Olivenölherstellung verursachte toxische Verschmutzung des Bodens und des Grundwassers mindert.

„Es wird entweder auf dem Land verteilt oder zu Sondermülldeponien transportiert...“, erklärte Lev Ari. „Unsere Technologie trennt sauberes Wasser, das in der Produktion wiederverwendet werden kann, und reduziert den Verschmutzungsgrad erheblich, sodass er fast den gesetzlichen Standards entspricht.“

Das System führt dem Boden außerdem wichtige Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor über das Bewässerungswasser zu und garantiert so, dass die Lösung zirkulär und nachhaltig ist. „Wir schaffen keine neuen Probleme weiter unten in der Kette“, fügte er hinzu. „Unsere Lösung reduziert Industrieabfälle um 20 bis 30 %, und das ist erst der Anfang.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories