Interview: „Antisemitismus ist in den islamischen Grundtexten verankert“, sagt Tim Dieppe von Christian Concern
Dieppe und der christliche Journalist Paul Calvert diskutieren über den Islam, Antisemitismus und die Wurzeln der Hamas-Ideologie

In einem offenen Interview mit dem Journalisten Paul Calvert argumentierte Tim Dieppe von Christian Concern – und Autor des neuen Buches „The Challenge of Islam“ (Die Herausforderung des Islam) –, dass Antisemitismus in den islamischen Kerntexten verankert ist und sich in Teilen der islamischen Geschichte und der zeitgenössischen Predigten widerspiegelt.
Dieppe behauptet, dass sowohl der Koran (das zentrale heilige Buch des Islam) als auch die Hadithe (Sammlungen der Aussprüche und Überlieferungen des Propheten Mohammed) eine Feindseligkeit gegenüber Juden enthalten, die moderne antisemitische Bewegungen und Einstellungen weiterhin schürt.
Er verweist auf spezifische Passagen im Koran, die sich auf eschatologische Hadith-Texte über Steine und Bäume beziehen, die Juden dem Tod aussetzen. Diese textliche Tradition verbindet er mit Ereignissen zur Zeit des Propheten Muhammad und mit den Interpretationen späterer islamischer Gelehrter, und argumentiert, dass solche Quellen die heutige islamistische Rhetorik und Gewalt prägen.
Das Interview mit Calvert befasst sich mit dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und der offen genozidalen Sprache der Terrororganisation im Gazastreifen, die laut Dieppe „absolut zentral“ für die Ideologie der Gruppe ist und konsequent in religiösen Texten verwurzelt ist und nicht in rein politischen Missständen.
Er stellte dem die Bibel gegenüber, die seiner Meinung nach sowohl im Alten als auch im Neuen Testament durchweg Gottes Verheißungen an Israel zeigt. Seiner Ansicht nach hat die Geschichte des Antisemitismus in der Kirche keine wirkliche Grundlage in der Heiligen Schrift. Er beschrieb Antisemitismus als einen spirituellen Kampf und „eine besonders dämonische Form des Rassismus“ und bezeichnete ihn als Warnzeichen für die Zukunft.
Auf gesellschaftlicher Ebene wies Dieppe auf die Zunahme antisemitischer Vorfälle in der Stadt London hin und behauptete, dass ein Großteil davon auf „islamisch inspirierten Antisemitismus“ zurückzuführen sei, der sich in öffentlichen Sprechchören und Einschüchterungstaktiken äußere, die feindseliges Verhalten normalisierten.
Er forderte die Zuhörer auf, sich persönlich mit der Geschichte des Islam und den wichtigsten Texten der islamischen Kernschriften auseinanderzusetzen, um die Wurzeln dieser Tendenzen zu verstehen.
„Die Quelle des Antisemitismus unter Muslimen ist der Islam selbst.“ Er fügte hinzu: „Ich sage nicht, dass jeder Muslim so ist, aber ich sage, dass die Lehre des Islam, die offizielle Lehre des Islam, antisemitisch ist.“
Um zu hören, wie Tim Dieppe von Christian Concern diese Punkte ausführlicher erläutert, kann das vollständige Interview mit dem christlichen Journalisten Paul Calvert von Bethlehem Voice auf Englisch angehört werden.
Klicken Sie hier, um Informationen über Dieppes Buch „The Challenge of Islam: Understanding and Responding to Islam's Increasing Influence in the UK“ (Die Herausforderung des Islam: Den wachsenden Einfluss des Islam in Großbritannien verstehen und darauf reagieren) zu erhalten.
Christian Concern ist eine in Großbritannien ansässige evangelikale Organisation, die sich für christliche Werte im öffentlichen Leben einsetzt und sich auf Themen wie Religionsfreiheit, Familie und Bildung konzentriert.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel