All Israel

Umfrage: Mehrheit der Israelis unterstützt ein Kriegsende, 45 % fordern den sofortigen Rücktritt von Premierminister Netanjahu

Israelis nehmen an einer Protestkundgebung vor der Residenz von Premierminister Netanjahu in Jerusalem teil, bei der sie die Freilassung der von der Hamas in Gaza festgehaltenen israelischen Geiseln und ein Ende des Krieges in Gaza fordern. 5. Oktober 2025. (Foto: Chaim Goldberg/Flash90)

Eine solide Mehrheit der Israelis, 66 %, wünscht sich laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Israel Democracy Institute (IDI) ein Ende des Krieges Israels gegen die Hamas im Gazastreifen.

Etwa 27 % der Befragten möchten, dass der Krieg fortgesetzt wird, während 7 % angaben, sich nicht sicher zu sein.

Während Israel den zweiten Jahrestag des Massakers der Hamas vom 7. Oktober im Süden Israels begeht, ist die größte Sorge derjenigen, die ein Ende des Krieges wünschen, die Gefahr für die verbleibenden Geiseln.

Im Gegensatz dazu betonten 56 % der Israelis, die gegen ein Ende des Krieges sind, die Notwendigkeit, die Hamas als militärische Bedrohung vollständig zu zerschlagen. Darüber hinaus glauben 28 % derjenigen, die eine Fortsetzung des Krieges befürworten, dass anhaltender militärischer Druck auf die Hamas notwendig ist, um die Freilassung der verbleibenden Geiseln zu erreichen.

Die IDI-Umfrage ergab auch, dass 66 % der Israelis wollen, dass Premierminister Benjamin Netanjahu die Verantwortung für die Fehler vom 7. Oktober übernimmt. Von den Befragten glauben 45 %, dass er sofort zurücktreten sollte, während 19 % sagen, dass er nach dem Krieg zurücktreten sollte. Weitere 18 % sind der Meinung, er solle die Verantwortung übernehmen, aber im Amt bleiben, 13 % glauben, er solle weder das eine noch das andere tun, und 5 % waren sich unsicher.

Ein deutlich höherer Anteil der israelischen Araber als der Juden ist der Meinung, dass Netanjahu sofort zurücktreten sollte. „Der Anteil derjenigen, die der Meinung sind, dass Netanjahu die Verantwortung übernehmen und sofort zurücktreten sollte, ist unter Arabern (67 %) viel höher als unter Juden (41 %)“, erklärte das IDI in einer Stellungnahme.

Eine überwältigende Mehrheit der linken Juden (88 %) und der Juden der Mitte (63 %) ist der Meinung, dass Netanjahu sofort zurücktreten sollte; innerhalb des rechten Spektrums sind 23 % der Meinung, dass Netanjahu sofort zurücktreten sollte, 25 % glauben, dass er nach Kriegsende zurücktreten sollte, 27 % sind der Meinung, dass er die Verantwortung übernehmen und nicht zurücktreten sollte, und 21,5 % glauben, dass er weder das eine noch das andere tun sollte.

Das Israel Democracy Institute führte seine Umfrage zwischen dem 14. und 18. September über das Internet und per Telefon durch. Die Stichprobe umfasste 800 hebräischsprachige und 200 arabischsprachige Teilnehmer mit einer Fehlerquote von 3,1 %. Das IDI ist ein linksgerichteter Think Tank, der die Politik der Netanjahu-Regierung häufig kritisiert hat.

Der 20-Punkte-Plan von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen sieht die Freilassung der verbleibenden 48 israelischen Geiseln innerhalb von 72 Stunden nach der Annahme der Bedingungen für die Beendigung des Krieges im Gazastreifen durch die Hamas vor. Im Gegenzug soll Israel etwa 250 zu lebenslanger Haft verurteilte Terroristen aus israelischen Gefängnissen sowie mehr als 1.700 Bewohner des Gazastreifens freilassen, die nach dem 7. Oktober 2023 wegen ihrer möglichen Beteiligung an dem Massaker festgenommen und inhaftiert wurden.

Die meisten Israelis haben sich für ein Ende des Krieges im Austausch gegen alle Geiseln ausgesprochen.

Im April ergab eine von Kan Reshet Bet veröffentlichte Umfrage, dass 56 % der Israelis ein Abkommen mit der Hamas befürworteten, das die Rückkehr der Geiseln in einer Phase im Austausch für ein vollständiges Ende des Krieges und die Freilassung von Gefangenen aus israelischen Gefängnissen vorsieht.

Eine im Juli von Channel 12 News veröffentlichte Umfrage ergab, dass fast 75 % der Israelis ein Ende des Krieges im Austausch für die Freilassung aller verbleibenden Geiseln befürworteten. Unter den Wählern der Koalitionsparteien unterstützten 60 % ein solches Abkommen.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories