All Israel

Israel plant, seine alternde F-16-Flotte aufzurüsten, nachdem sie sich im Iran-Krieg hervorragend bewährt hat

Ältere Kampfflugzeugmodelle schnitten besser ab als erwartet und bewiesen so ihren anhaltenden Wert für die Führung der israelischen Luftwaffe

Mitarbeiter der 115. Staffel der israelischen Luftwaffe („The Flying Dragon“), die in den letzten Jahren die F-16C Barak 1 betrieben haben, verabschiedeten sich am 16. Juli 2024 von dem Flugzeug, das offiziell ausgemustert wurde. (Foto: IAF)

Die israelische Luftwaffe erwägt die Umsetzung eines Modernisierungs- und Überholungsprogramms für ihre Flotte von F-16-„Barak“-Kampfflugzeugen, nachdem die alternde Flotte während der Operation „Rising Lion“ gegen den Iran hervorragende Leistungen erbracht hatte.

Israel erhielt das Modell General Dynamics F-16C/D in den 1990er Jahren, nachdem es bereits über ein Jahrzehnt lang bei der US-Luftwaffe im Einsatz war. Die israelische Luftwaffe (IAF) erhielt außerdem 50 Modelle des Typs F-16A/B als Belohnung dafür, dass sie nach Angriffen durch Saddam Hussein während des Golfkriegs auf Vergeltungsmaßnahmen verzichtet hatte.

Obwohl die älteren Modelle des Typs F-16C/D, bekannt als „Barak”, nicht über einige der fortschrittlichen Funktionen der späteren F-16I „Sufa” verfügen, wurden sie von der IAF aufgerüstet, um den israelischen Standards zu entsprechen.

Eine wichtige Funktion, die den F-16C/D-Varianten ursprünglich fehlte, war die Unterstützung für konforme Treibstofftanks (CFTs) – diese fehlten in den US-Modellen, wurden aber in späteren Versionen für Israel integriert.

Die älteren F-16-Varianten mussten auf große Unterflügeltanks zurückgreifen, ähnlich wie bei der Operation Opera, dem geheimen israelischen Angriff auf den irakischen Atomreaktor in Osirak.

Kürzlich wurde jedoch berichtet, dass die IAF sich entschied, während des Krieges gegen den Iran im Juni die älteren F-16-Varianten einzusetzen, und überrascht feststellte, dass die Kampfflugzeuge den Weg in den iranischen Luftraum ohne Zwischenlandung zum Auftanken zurücklegen konnten. Dies wurde als außergewöhnliche Leistung für die 30 bis 40 Jahre alten Flugzeuge angesehen, die ursprünglich für Einsätze im Nahbereich, wie beispielsweise in Gaza, im Libanon oder in Syrien, konzipiert waren.

Letzte Woche gab der Kommandeur der IAF, Generalmajor Tomer Bar, bekannt, dass es die Piloten selbst waren, die ihn davon überzeugten, dass die alten Flugzeuge den Iran ohne Luftbetankung erreichen könnten, und damit frühere Annahmen über die Fähigkeiten der Flugzeuge widerlegten.

„Ihr habt euch hingesetzt, nachgedacht, berechnet und mich zu einem Besuch eingeladen, der das Gegenteil bewiesen hat: ‚Wir können den Iran ohne Auftanken erreichen, wir können das mit hoher Geschwindigkeit und ohne Zwischenlandung schaffen‘, das habt ihr mir gesagt“, erklärte Bar bei einer Feier zur Amtseinführung eines neuen Kommandanten für den Luftwaffenstützpunkt Ramat David. „Das war dank der Reife, Professionalität und Erfahrung der hier stationierten Piloten möglich.“

Durch das Erreichen des Iran ohne Auftanken entlastete das Flugzeug die begrenzte Tankerflotte der IAF, sodass diese andere Kampfflugzeuge während der komplexen Operationen über dem Iran unterstützen konnte.

Obwohl das Flugzeug im Laufe der Jahre modernisiert wurde – zuletzt im Rahmen des Barak-2020-Projekts –, nähern sich die Flugzeuge dem Ende ihrer Betriebsdauer. Der Modernisierungs- und Überholungsprozess soll angeblich die Lebensdauer der Flugzeuge um mehrere Jahre verlängern, und das zu einem Bruchteil der Kosten für die Anschaffung neuer F-35.

Polen hat kürzlich einen Vertrag über die Modernisierung von 48 seiner F-16-Flugzeuge auf den neueren F-16V-„Viper“-Standard unterzeichnet. Das Programm umfasst fortschrittliche Radarsysteme, neue elektronische Kriegsführungs- und Kommunikationswerkzeuge sowie den Austausch verschlissener Teile und soll die Betriebsdauer der Flugzeuge um etwa 3.000 Flugstunden verlängern.

Die Modernisierung ermöglicht auch die Unterstützung von konformen Treibstofftanks (CFTs), eine Funktion, über die die früheren Modelle ursprünglich nicht verfügten. Die Arbeiten werden in Israel von Israel Aerospace Industries (IAI) unter Verwendung von Teilen aus den Vereinigten Staaten durchgeführt.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories