Gewaltsame Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten bei einer Kundgebung zur Unterstützung von Generalstaatsanwältin Baharav-Miara in Tel Aviv

Am Sonntagabend kam es bei einer Demonstration in Tel Aviv für Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen der israelischen Polizei und Demonstranten.
Die Demonstranten fordern die Einstellung des Verfahrens zur Entlassung von Baharav-Miara.
Kurz vor Beginn der Zusammenstöße sprach die ehemalige Richterin am Obersten Gerichtshof Ayala Procaccia vor den Demonstranten und erklärte, dass „die Entlassung zum neuen Mittel geworden ist, um unabhängige hochrangige Beamte zu beseitigen“.
Sie fügte hinzu: „Die Führung hat den demokratischen Prozessen den Krieg erklärt. Wir rutschen auf einer schiefen Bahn in den Abgrund. Jetzt ist es an der Zeit, sich zu entschlossenem Widerstand zu vereinen.“
Morgen wird die Regierung voraussichtlich über die Entlassung der Generalstaatsanwältin abstimmen.
Anschließend wird erwartet, dass der Oberste Gerichtshof angesichts der laufenden Petitionen gegen das Verfahren eine einstweilige Verfügung erlässt, um die Entlassung auszusetzen.
Vor etwa zwei Wochen, nach einer zweiten Anhörung der Generalstaatsanwältin, gab der Ministerialausschuss seine Empfehlung bekannt, das Entlassungsverfahren gegen Baharav-Miara fortzusetzen.
Die Generalstaatsanwältin selbst nahm an den Anhörungen nicht teil und kritisierte das Verfahren scharf.
Baharav-Miara behauptet, die Regierung wolle sie aus hinterhältigen Motiven entfernen.
Ihrer Meinung nach sind die Gründe „Korruption und Versuche, laufende Strafverfahren zu beeinflussen“.

Anna Pines ist Korrespondentin für die KAN 11-Nachrichten.