Angesichts des akuten Soldatenmangels bietet die IDF Wehrdienstverweigerern eine einmalige Gelegenheit, sich ohne Strafe zum Militärdienst zu melden
„Operation Neuanfang“: Rund 14.600 Wehrdienstverweigerer erhalten fünf Tage Zeit, um sich zum Militärdienst zu melden

Angesichts eines gravierenden Mangels an Soldaten bei anhaltend hohem Bedarf an Truppen und einer weiterhin hohen Alarmbereitschaft an zahlreichen Fronten hat die israelische Armee (IDF) beschlossen, Wehrdienstverweigerern ein einmaliges Angebot zu unterbreiten, sich ohne Strafe zum Militärdienst zu melden.
Die „Operation Neuanfang“ richtet sich nicht gegen die ultraorthodoxe Gemeinschaft, in der die meisten jungen Männer noch nicht als Wehrdienstverweigerer gelten, während die Verhandlungen auf politischer Ebene weitergehen.
Nach Angaben der Personalabteilung der IDF werden in den kommenden Monaten aufgrund der Verteilung von Zehntausenden neuer Einberufungsbescheide etwa 5.000 weitere Wehrdienstverweigerer registriert werden.
Derzeit entziehen sich etwa 14.600 weitere junge Männer und Frauen im Alter von 18 bis 26 Jahren aus verschiedenen Gründen der Wehrpflicht, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet sind.
ויתור על העונש תמורת גיוס: המבצע "החד פעמי" של צה"ל ל-14,600 המשתמטיםhttps://t.co/1ku2atbyLJ pic.twitter.com/eMSzYGolRR
— ynet עדכוני (@ynetalerts) August 17, 2025
Die IDF erklärte gegenüber israelischen Medien, dass die Operation selbst dann als Erfolg gewertet würde, wenn sich nur einige Hundert Wehrdienstverweigerer zum Dienst melden würden.
„Selbst wenn sich infolge der Operation 500 junge Menschen melden, sind das 500 Soldaten mehr für die IDF als heute, und die Armee braucht mehr Kämpfer in ihren Reihen“, sagte eine militärische Quelle.
„Man darf nicht vergessen, dass Soldaten ab Juli 2024 nur noch 30 Monate statt 32 Monate Wehrpflicht haben, was in zwei Jahren zu einem zusätzlichen Personalmangel in der Armee führen wird. In jedem Fall ist die Einberufung der Haredim in die IDF ein bedeutendes Ereignis, das nicht allein durch Zwangsmaßnahmen bewältigt werden kann.“
Nach Schätzungen des Militärs fehlen der IDF rund 7.500 Kampfsoldaten, zusätzlich zu Tausenden weiteren Soldaten in unterstützenden Funktionen.
Das Militär wird über eine Medienkampagne sowie mit persönlichen Botschaften auf die Menschen zugehen.
„Wir haben Personalmangel, und der Bedarf ist äußerst dringend“, erklärte das Militär gegenüber Walla News.
„Wir sind nicht der Meinung, dass Strafen erlassen oder nicht verhängt werden sollten, aber wir wollen die Reihen der Wehrpflichtigen erweitern. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die wir nicht ungenutzt lassen werden.“
Die Kampagne begann am Sonntagabend und dauert bis Donnerstag. Die IDF betonte, dass in naher Zukunft keine ähnliche Kampagne durchgeführt werden soll.
Potenzielle Rekruten müssen sich über die Website der IDF für die Wehrpflicht registrieren, bevor sie sich bei einer Rekrutierungsstelle melden, wo sie nach ihrer Eignung für Kampfeinsätze, Kampfunterstützung oder nicht-kampffähige Aufgaben sortiert und zu einer Ausbildungsstätte gebracht werden.
„Wir lassen sie nicht davonkommen“, fügte die IDF hinzu.
„Sie werden auf Bewährung sein, und wenn sie während des Dienstes unerlaubt abwesend sind oder desertieren, werden sie bestraft“, erklärte das Militär und fügte hinzu, dass in einem solchen Fall ein Deserteur sowohl für das neue Vergehen als auch für die ursprüngliche Wehrdienstverweigerung bestraft werde.
Diejenigen, die die Gelegenheit nicht nutzen, um sich zu melden und sich zu verpflichten, werden verhaftet und vor Gericht gestellt, warnte die IDF.
„Wer sich meldet, sollte keine Formulare und neuen Anträge auf Befreiung mitbringen, sondern eine große Tasche für den vollständigen Militärdienst, in einer Laufbahn, die zu ihm und den Bedürfnissen der Armee passt“, erklärte das Militär.
„Und wenn er Haredi ist, dann erhält er alle neuen Bedingungen, in die wir investiert haben, damit ein junger Haredi genau derselbe junge Haredi bleibt – in dieser Hinsicht wird die IDF kein Schmelztiegel sein.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel