Schwerwiegende Korruption in Israels nationalem Gewerkschaftsverband Histadrut: Arnon Bar-David und Dutzende hochrangige Funktionäre festgenommen
                                    
                              
                          
                    Die Polizei hat heute (Montag) die Büros der Histadrut (israelischer Gewerkschaftsverband) durchsucht und im Rahmen eines großen Korruptionsverfahrens eine Reihe von Festnahmen hochrangiger Funktionäre der Organisation und anderer wichtiger Persönlichkeiten aus der Wirtschaft vorgenommen.
Der Vorsitzende der Histadrut, Arnon Bar-David, wurde zusammen mit seinem Partner festgenommen.
Die Razzia, die sich gegen die Büros der Histadrut, staatliche Unternehmen, Kommunen und 55 Privathäuser richtete, begann heute Morgen gegen 6:00 Uhr.
Im Rahmen der Operation nahmen Ermittler der Anti-Korruptions-Einheit Lahav 433 acht Verdächtige fest und nahmen weitere 27 Personen zur Befragung in Gewahrsam – darunter zwei Bürgermeister und hochrangige Beamte lokaler Behörden.
Die verdeckte Ermittlung, die zwei Jahre dauerte, führte zur Festnahme von Beamten in den Gemeinden Rishon Lezion, Harish, Kiryat Bialik, Rosh HaAyin und Ashdod. Hochrangige Beamte wurden auch beim KKL (Jüdischer Nationalfonds), dem Wingate-Institut, der Fluggesellschaft El Al und den Israel Railways (Israelischen Eisenbahnen) festgenommen.
Im Rahmen der Affäre sollen weitere 350 Personen befragt werden.
Der Verdacht: „Geben und Nehmen”-Beziehungen zwischen Führungskräften der Histadrut und einem Geschäftsmann
Im Mittelpunkt des Falls steht ein mutmaßliches „Geben und Nehmen”-System zwischen hochrangigen Funktionären der Histadrut und einem Geschäftsmann. Dem Verdacht zufolge erhielten Kunden, die die Dienste des Geschäftsmanns in Anspruch nahmen, lukrative Positionen in lokalen Behörden und Unternehmen als Gegenleistung für finanzielle Vorteile, die sie hochrangigen Persönlichkeiten der Histadrut gewährten.
Die Methode bestand angeblich darin, dass der Geschäftsmann – ein Versicherungsagent – Bestechungsbeziehungen zu Führungskräften der Histadrut und Gewerkschaftsführern unterhielt. Als Gegenleistung für Gefälligkeiten wie Auslandsreisen, hochrangige Ernennungen und luxuriöse Geschenke erhielt er die Kontrolle über die Vergabe von Stellen in kommunalen Unternehmen, Gemeinderäten und staatlichen Unternehmen. Im Gegenzug kauften diese Einrichtungen Versicherungsdienstleistungen von seinem Unternehmen und leiteten so große Summen zurück in sein Geschäft.
Der stellvertretende Kommissar Meni Benjamin, Leiter von Lahav 433, erklärte heute Morgen, nachdem der Fall öffentlich geworden war: „Dies ist eine verdeckte Ermittlung, die etwa zwei Jahre gedauert hat und in deren Verlauf Verdachtsmomente für Integritätsverstöße aufgedeckt wurden, die angeblich von Beamten und Geschäftsleuten in Israel begangen wurden. Bislang hat die Untersuchung eine „Geben und Nehmen”-Beziehung zwischen Geschäftsleuten und Beamten des öffentlichen Dienstes ergeben. Die Ermittlungen dauern an, und es wird erwartet, dass in den kommenden Tagen weitere Verdächtige befragt werden. Die Ermittlungen werden von der Wirtschaftsabteilung der Staatsanwaltschaft überwacht.“
Der stellvertretende Kommissar Yossi Gazit, Leiter der Nord-Betrugseinheit von Lahav 433, sagte gegenüber Roi Sharon und Assaf Lieberman von Kan Radio:
„Der Geschäftsmann ist ein Versicherungsagent, der die Histadrut zu seinem Spielplatz gemacht hat. Er hat pro Kopf viel Geld verdient. Er hat Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auf verschiedene Weise bestochen – mit Auslandsreisen, hohen Positionen, Champagner – was auch immer.“
Er fügte hinzu:
„Dies ist ein Fall von Geldwäsche, Bestechung und Amtsmissbrauch durch Beamte. Zunächst schien es unglaublich, aber als wir die Ermittlungen vertieften und fortschrittliche technologische Mittel einsetzten, entstand ein trauriges und umfassendes Bild der Korruption.“
            
            Kan.org.il ist die hebräische Nachrichtenseite der Israeli Public Broadcasting Corporation