Ein libanesischer Traum von Jerusalem: Ein neues Lied zum Jerusalem-Tag veröffentlicht

Die libanesische Singer-Songwriterin Carine Bassili hat einen neuen Song angekündigt: „Pray for the Peace of Jerusalem“ wird pünktlich zum Jerusalem-Tag am 26. Mai veröffentlicht.
Der Song ist eine Zusammenarbeit von vier Künstlern – zwei Juden und zwei Arabern – in Hebräisch, Arabisch und Englisch. „Wir müssen die Botschaft der Einheit für die Christen, die Gläubigen im Nahen Osten und im Libanon vermitteln“, sagte Bassili gegenüber ALL ISRAEL NEWS. „Wir wollen Frieden schaffen. Wir wollen diesen Traum wiederbeleben.“
Bassili wuchs als Christin in Beirut auf, wo niemand das Alte Testament las. Bei einer messianischen Jom-Kippur-Veranstaltung in Kalifornien entdeckte sie zum ersten Mal Gottes Herz für Israel. „Mein Herz war bewegt und etwas in mir wurde freigesetzt. Ein Schleier wurde gelüftet und ich war neugierig, mehr zu erfahren“, erinnert sie sich.
Heute ist Bassili eine lautstarke Fürsprecherin Israels und hat mehrere Lieder auf Hebräisch und Arabisch veröffentlicht, darunter sogar eine arabische Version des israelischen Beitrags zum Eurovision Song Contest aus dem letzten Jahr, October Rain, über den Angriff vom 7. Oktober 2023.
In Zusammenarbeit mit der israelischen Gläubigen Shai Sol, einer messianischen Jüdin, und Ronza Nwesry, einer arabischen Christin aus Nazareth, hat Bassili ihren neuen Song zusammen mit einer weiteren messianischen jüdischen Künstlerin aus Florida, Kaya Jones, veröffentlicht.
Zu Ehren des Jerusalem-Tages und angesichts der ernüchternden Tatsache, dass sich Nationen gegen Israel wenden, glauben sie, dass es ein entscheidender Zeitpunkt ist, die Botschaft „Betet für den Frieden Jerusalems“ in der ganzen Welt zu verbreiten.
Bassili ist seit einigen Jahren mit Sol befreundet, aber dies ist ihre erste Zusammenarbeit. Die in Florida lebende jüdische Gläubige Kaya Jones war einst Mitglied der Band „Pussycat Dolls“, singt aber heute für Gott. „Sie liebt den Herrn und sie liebt Israel und sie setzt sich auch für Israel ein“, sagte Bassili gegenüber ALL ISRAEL NEWS. „Sie ist einfach ein wunderbarer Mensch.“
Nwesry ist Teil des „Hope“ Nazareth House of Prayer and Exploits. Bassili, die per Video zugeschaltet war, sagte: „Ich sah diese Frau, wie sie Gott anbetete, und sie war wunderschön im Geist mit dem Herrn verbunden, und ich dachte nur: Oh meine Güte, wer ist diese Frau?“
Der Song handelt von einem Traum, der von den Erinnerungen an Bassilis libanesische Großmutter inspiriert wurde, die früher mit dem Bus aus dem Libanon über die Grenze nach Israel fuhr und bis nach Jerusalem reiste. Als orthodoxe Christen pilgerten sie zur Grabeskirche und spazierten durch die Straßen der Altstadt von Jerusalem.
Bassili sehnt sich nach dem Tag, an dem eine solche Reise wieder möglich sein wird. „Es ist mein Traum, dorthin zu fahren“, sagte Bassili gegenüber ALL ISRAEL NEWS. „Ich habe einfach das Bedürfnis, dorthin zu fahren. Ich muss dorthin fahren. Ich muss dort sein.“
Und das ist vielleicht kein Wunschdenken.
„Es liegt nicht im Interesse der libanesischen Bürger, noch irgendeines Landes oder Volkes in unserer Region, sich von diesem gemeinsamen Weg zu Stabilität und Versöhnung auszuschließen“, erklärte der christliche Präsident des Libanon, Joseph Aoun, am vergangenen Wochenende in Kairo, Ägypten. „Heute stehen wir vor der Herausforderung des Friedens für die gesamte Region, und wir sind bereit dafür“, sagte er.
Präsident Aoun hat deutlich gemacht, dass er einen palästinensischen Staat als Voraussetzung sieht, aber der Wunsch nach Frieden wächst. Einige lieben Israel sogar jetzt schon.
„Es gibt Menschen aus dem Libanon, die zu Israel stehen“, versicherte uns Bassili. „Gott sagt uns, wir sollen für den Frieden beten. Wir müssen wirklich tun, was er uns aufträgt.“
Psalm 122: Ein Wallfahrtslied. Von David.
Ich freue mich an denen, die zu mir sagen:
Lasst uns zum Haus des HERRN gehen!
Nun stehen unsere Füße
in deinen Toren, Jerusalem!
Jerusalem, du bist gebaut als eine fest gefügte Stadt,
wohin die Stämme hinaufziehen,
die Stämme des HERRN —
ein Zeugnis für Israel —,
um zu preisen den Namen des HERRN!
Denn dort sind Throne zum Gericht aufgestellt,
die Throne des Hauses David.
Bittet für den Frieden Jerusalems!
Es soll denen wohlgehen, die dich lieben!
Friede sei in deinen Mauern
und sichere Ruhe in deinen Palästen!
Um meiner Brüder und Freunde willen
sage ich: Friede sei in dir!
Um des Hauses des HERRN, unsres Gottes, willen
will ich dein Bestes suchen!
„Bittet um den Frieden Jerusalems“ wird auf den großen Streaming-Plattformen veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=YjeomCEswBI

Jo Elizabeth interessiert sich sehr für Politik und kulturelle Entwicklungen. Sie hat Sozialpolitik studiert und einen Master in Jüdischer Philosophie an der Universität Haifa erworben, schreibt aber am liebsten über die Bibel und ihr Hauptthema, den Gott Israels. Als Schriftstellerin verbringt Jo ihre Zeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Jerusalem, Israel.