Der scheidende israelische Botschafter in Bahrain betont die starken Beziehungen als Beweis dafür, dass „Frieden funktioniert“

Der scheidende israelische Botschafter in Bahrain, Eitan Na'eh, schrieb Geschichte, als er nach der Unterzeichnung des Abraham-Abkommens im September 2020 der erste Gesandte Israels in dem arabischen Golfstaat wurde.
Trotz vieler Herausforderungen in den letzten vier Jahren, darunter der anhaltende Gaza-Krieg, lobt er die bilateralen Beziehungen zwischen Israel und Bahrain als Erfolgsgeschichte gegen alle Widrigkeiten.
„Wir haben die schlimmste Prüfung für unsere Beziehungen bestanden, wir haben unsere Beziehungen aufrechterhalten, wir haben einen hohen Dialog gepflegt“, erklärte Na'eh.
Der israelische Gesandte bemerkte, dass sein Abschiedstreffen mit dem bahrainischen Premierminister und Kronprinzen Salman bin Hamad Al Khalifa Anfang dieses Monats eine positive Berichterstattung in den lokalen bahrainischen Medien erhielt.
„Sie haben es tatsächlich öffentlich gemacht, daher denke ich, dass wir dies sehr positiv sehen sollten“, erklärte Na'eh. „Die Bahrainer scheuen sich nicht, ihre Beziehungen zu uns zu zeigen.“
Der israelische Gesandte räumte jedoch ein, dass die Bahrainer während des Krieges Israels gegen die Hamas Besorgnis über die humanitäre Krise in Gaza geäußert hätten.
„Sie sagen uns, was sie denken“, sagte Na'eh, „aber andererseits hören sie sich die israelische Perspektive respektvoll an“, fügte er hinzu.
Im November 2023 war der bahrainische Kronprinz Salman bin Hamad Al Khalifa der erste arabische Staatschef, der öffentlich die Massaker der Hamas vom 7. Oktober an 1.200 Israelis, darunter vor allem Frauen, Kinder und ältere Zivilisten, verurteilte.
„Ich verurteile die Hamas auf das Schärfste“, sagte Al Khalifa vor arabischen, US-amerikanischen und europäischen Vertretern auf der jährlichen „Manama-Dialog“-Konferenz, einem führenden regionalen Sicherheits- und Verteidigungsgipfel.
Rückblickend auf seine Amtszeit in Bahrain sagte Na'eh, die „größte Errungenschaft“ sei „unsere Fähigkeit, den Dialog von den höchsten Ebenen in Jerusalem bis zu den gleichen Ebenen hier aufrechtzuerhalten“.
„Die Geiseln werden immer erwähnt“, fügte Na'eh hinzu und bezog sich dabei auf die israelischen Geiseln, die bei dem Angriff vom 7. Oktober von Terroristen gefangen genommen wurden.
Rückblickend auf die letzten vier Jahre sagte er, dass die bilateralen Beziehungen überwältigend positiv und für beide Seiten vorteilhaft gewesen seien.
„Wir lassen eine sehr spannende Zeit hinter uns. Ich empfinde es als Privileg, an der Umsetzung der historischen Abraham-Abkommen mitgewirkt zu haben ... In den letzten vier Jahren haben wir Hunderte von Kontakten geknüpft, mehrere Veranstaltungen durchgeführt und hochrangige Besuche empfangen“, erklärte Na'eh.
Der scheidende Gesandte betonte, dass die wachsenden Beziehungen zwischen Israel und Bahrain nur durch die von den USA vermittelten Abraham-Abkommen ermöglicht worden seien.
„Ohne die Abraham-Abkommen wäre dies nicht möglich gewesen“, sagte Na'eh. „Ich hoffe, dass die Abkommen zum richtigen Zeitpunkt auf weitere Länder ausgeweitet werden, aber es wurde bereits viel erreicht.“
Der bilaterale Handel zwischen Bahrain und Israel hat während Na'ehs Amtszeit dramatisch zugenommen und stieg im Juni 2024 auf 16,8 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von 740 % gegenüber Juni 2023.
Im Januar 2021 verhandelte Israels nationales Wasserunternehmen Mekorot über die Unterzeichnung eines vorläufigen Abkommens über Wasserentsalzungstechnologie mit Bahrain, das größtenteils aus Wüste besteht und zu den Ländern mit der größten Wasserknappheit weltweit zählt.
Der bilaterale Handel ist trotz des anhaltenden Krieges zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen weiter gewachsen, und Na'eh glaubt, dass das zukünftige Handelspotenzial sogar noch größer ist.
„Wegen des Krieges waren wir damit beschäftigt, an acht Fronten zu kämpfen, und haben uns auf das Dringlichste konzentriert. Die Geschäfte sind noch nicht abgeschlossen, und wir werden sie wieder aufnehmen“, fügte er hinzu.
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert der scheidende Botschafter, dass die Beziehungen zwischen Israel und Bahrain nach dem Ende des Gaza-Krieges noch stärker werden.
„Ich hoffe, dass die Geiseln zurückkehren, die Hamas den Gazastreifen verlässt und unsere Bedingungen erfüllt werden, damit auch das Potenzial der Beziehungen zwischen Israel und Bahrain weiter vorankommt.“
„Ich denke, die Botschaft, die wir hier vermitteln wollen, ist, dass Frieden für beide Seiten zum Vorteil ist“, so Na'eh.
„Frieden ist kein Stück Papier. Frieden ist ein Weg zu Sicherheit und wirtschaftlichem Wohlstand.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel