All Israel

Außenminister Sa’ar: Die Palästinensische Autonomiebehörde „versucht, die Welt zu täuschen“, nachdem PA-Chef Abbas den Finanzminister wegen Terrorzahlungen entlassen hat

Obwohl Abbas im Februar behauptete, das Programm beendet zu haben, erhielten die Familien von Gefangenen weiterhin Zahlungen

Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas bei der Eröffnungssitzung des Palästinensischen Zentralrats in der Stadt Ramallah im Westjordanland am Mittwoch, 23. April 2025. (Foto: Flash90)

Einen Tag, nachdem der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, den Finanzminister der PA, Omar Bitar, wegen Zahlungen an palästinensische Sicherheitsgefangene entlassen hatte, sagte der israelische Außenminister Gideon Sa'ar, Abbas versuche, „die Welt zu täuschen“.

„Die Entlassung des Finanzministers der Palästinensischen Autonomiebehörde entbindet den Entlassenden, Mahmoud Abbas, und die PA nicht von ihrer Mitschuld am Pay-for-Slay-Programm und ihrer Verantwortung für die fortgesetzten Zahlungen an Terroristen und ihre Familien“, schrieb Sa'ar am Montagabend auf seinem 𝕏-Account.

„Die Palästinensische Autonomiebehörde versucht, die Welt zu täuschen“, fuhr Sa'ar fort. „Das wird nicht funktionieren. Die Wahrheit ist stärker.“

Abbas entließ Bitar, weil er weiterhin Zahlungen an Sicherheitsgefangene nach dem alten System leistete, das eine Entschädigung auf der Grundlage der Länge ihrer Haftstrafen vorsah. Trotz der Bemühungen der PA, den Eindruck zu erwecken, dass sie das sogenannte „Pay-for-Slay“-Programm beendet hat, deuten jüngste Berichte und Erklärungen von PA-Beamten in arabischer Sprache darauf hin, dass das Programm lediglich modifiziert wurde, um internationale Kontrollen zu vermeiden, aber nicht abgeschafft wurde.

Im Rahmen der im Februar angekündigten Änderungen – die als Maßnahme zur Vermeidung von US-Sanktionen dargestellt wurden – erklärte die PA das Ende ihres bisherigen Zahlungssystems. In der Praxis hat sie jedoch lediglich den Finanzierungsmechanismus geändert, indem sie eine dritte Partei mit der Überweisung des Geldes beauftragte und die Zahlungen auf der Grundlage des „wirtschaftlichen Bedarfs“ statt der Länge der Haftstrafe eines Gefangenen leistete. Dadurch kann die PA die Zahlungen als Sozialhilfe statt als Entschädigung im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten einstufen.

In seiner Rede vor der UN-Generalversammlung im September betonte Abbas, dass die PA die Zahlungen eingestellt habe, und vermittelte damit den Eindruck, dass sie nicht mehr geleistet würden.

Nach der Entlassung von Bitar gab die offizielle Nachrichtenagentur der PA, WAFA, bekannt, dass Istifan Salameh, Minister für Planung und internationale Zusammenarbeit, Bitar ersetzen werde. Ein palästinensischer Beamter, der mit The Times of Israel sprach, sagte, Abbas' Entscheidung, Bitar zu entlassen, sei ein Beweis dafür, dass die PA es mit der Umsetzung der Reform der Zahlungen an Gefangene ernst meine.

The Times of Israel berichtete außerdem, dass Frankreich vor einem Treffen zwischen dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Abbas am Dienstag in Paris gegenüber der PA Bedenken hinsichtlich der fortgesetzten Zahlungen an Gefangene und ihre Familien geäußert habe.

Nach diesem Treffen erklärte Macron gegenüber Reportern, dass die PA sich verpflichtet habe, sich einer Prüfung durch eine amerikanische Firma zu unterziehen, um nachzuweisen, dass die Zahlungen nicht mehr geleistet werden.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories