Israelischer Forscher behauptet, in altägyptischer Mine die Inschrift „Dies stammt von Mose“ gefunden zu haben

Michael Bar-Ron, ein Doktorand an der Ariel-Universität in Israel, hat einen Artikel zur Begutachtung eingereicht, in dem er argumentiert, dass die protosinaitische Schrift in einer altägyptischen Türkismine die Worte „Dies stammt von Mose“ bedeutet.
Der ehemalige Rabbiner Bar-Ron argumentiert, die Inschrift sei ein Beweis für die biblische Erzählung über Moses und den Auszug der Israeliten aus Ägypten.
Diese Interpretation wird seiner Meinung nach durch andere Inschriften gestützt, die seiner Ansicht nach die israelitische Theologie widerspiegeln könnten.
„Wir finden verehrende Inschriften, die den Götzen Ba’alat preisen, wobei eindeutig ein El oder ein Gott dienender Schreiber später hinzukam und bestimmte Buchstaben auslöschte, um die Botschaft in eine gottgefällige zu verwandeln“, sagte Bar-Ron in einem Interview mit Tim Mahoney aus der Filmreihe „Patterns of Evidence“.
Laut seiner Biografie deuten Bar-Rons „neue kritische Übersetzungen fast des gesamten protosinaitischen Korpus darauf hin, dass diese Inschriften historische Spuren der biblischen Traditionen des Aufenthalts, der Versklavung und des Auszugs der Hebräer aus Ägypten bewahren könnten“.
Bar-Ron betont, dass seine Behauptung, den Namen „Moses“ in den protosinaitischen Inschriften gefunden zu haben, nicht sensationsheischend sein soll.
„Ich habe die Suche nach dem Namen ‚Moses‘ oder allem, was sensationell klingen könnte, sehr kritisch betrachtet“, sagte er. „Tatsächlich besteht die einzige Möglichkeit, ernsthafte Arbeit zu leisten, darin, nicht nach Elementen zu suchen, die ‚biblisch‘ erscheinen, sondern nach alternativen Lösungen zu suchen, die mindestens ebenso wahrscheinlich sind.“
Bar-Ron räumte auch ein, dass seine Arbeit einer Begutachtung durch Fachkollegen möglicherweise nicht standhalten wird.
„Selbst wenn meine Funde den Test der Zeit und der Begutachtung durch Fachkollegen nicht bestehen sollten, würde mich das nicht dazu veranlassen, meinen Glauben an Gott aufzugeben oder ihn nicht mehr nach meinen eigenen Traditionen zu verehren“, sagte er.
Der weithin angesehene Ägyptologe Dr. Thomas Schneider hat sich bereits zu Bar-Rons Behauptungen geäußert und sie als „völlig unbewiesen und irreführend“ bezeichnet.
Das Proto-Sinaitische, das bis in die mittlere Bronzezeit zurückreicht, ist aufgrund der wenigen bekannten Texte in dieser Sprache bekanntermaßen schwer zu übersetzen.
„Jede vorgeschlagene Übersetzung stützt sich auf einen Korpus von weniger als vierzig Texten, von denen viele stark verwittert sind“, schrieb die Jerusalem Post.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel