IDF greift „Dutzende“ Hamas-Ziele als Reaktion auf Angriff an, bei dem 2 israelische Soldaten in Rafah getötet wurden
Unter US-Druck wird Israel trotz des Angriffs humanitäre Übergänge wieder öffnen

Die israelischen Streitkräfte starteten eine entschlossene Reaktion auf einen früheren Angriff der Hamas, der am Sonntag gegen den Waffenstillstand verstieß und bei dem zwei israelische Soldaten getötet und drei weitere verletzt wurden.
Am Sonntagabend gab die IDF bekannt, dass Major Yaniv Kula (26) und Staff Sgt. Itay Yavetz (21) bei dem Angriff getötet wurden. Beide dienten im 932. Bataillon der Nahal-Brigade und stammten aus der Stadt Modi'in.
Nach den Ermittlungen, die am Sonntagmorgen in der Stadt Rafah stattfanden, kamen mehrere Terroristen aus einem Tunnel, um mit RPGs auf einen Bagger zu schießen, wobei zwei Soldaten getötet wurden.
Zur gleichen Zeit eröffneten ein oder mehrere Scharfschützen das Feuer auf einen anderen Bagger, wobei zwei Soldaten verwundet wurden. Kurz darauf wurde ein weiterer Soldat von einem Scharfschützen getroffen und verwundet.
Two Israeli soldiers were killed and three were wounded in the attack by Palestinian terror operatives in southern Gaza's Rafah this morning, the IDF announces.
— Emanuel (Mannie) Fabian (@manniefabian) October 19, 2025
The slain soldiers are named as Maj. Yaniv Kula, 26, and Staff Sgt. Itay Yavetz, 21.
Both served in the Nahal… pic.twitter.com/vu6lglGDZF
Das Gebiet um Rafah bleibt unter der Kontrolle der IDF, und die Truppen waren zum Zeitpunkt des Angriffs mit der Räumung der Infrastruktur der Hamas beschäftigt. Nach Angaben des Militärs versuchten die Terroristen während des Vorfalls nicht, Soldaten zu entführen.
Der Angriff, der die Fortsetzung des Waffenstillstandsabkommens weiter gefährdete, löste Empörung aus und führte zu Forderungen nach einer entschlossenen Reaktion aus dem gesamten politischen Spektrum Israels.
Einige Stunden später startete die IDF eine große Welle von Luftangriffen gegen „Dutzende von Terrorzielen der Hamas im gesamten Gazastreifen“.
„Zu den angegriffenen Zielen gehörten Waffenlager, Infrastruktur für terroristische Aktivitäten, Schussstellungen, Terrorzellen und weitere terroristische Infrastruktureinrichtungen“, erklärte die IDF und fügte hinzu, dass sie außerdem „sechs Kilometer unterirdische terroristische Infrastruktur mit über 120 Munitionsgeschossen angegriffen und zerstört“ habe.
„Die Terrororganisation Hamas hat heute Morgen das Waffenstillstandsabkommen eklatant verletzt. Die IDF wird weiterhin entschlossen reagieren und alles tun, um jede Bedrohung für den Staat Israel zu beseitigen.“
🎥WATCH: Several armed terrorists identified approaching IDF forces operating in the Beit Lahia area behind the yellow line, posing an immediate threat to the troops.
— Israel Defense Forces (@IDF) October 19, 2025
In accordance with the ceasefire agreement, the terrorists were struck after crossing the yellow line. pic.twitter.com/sl7mS98Lmi
Trotz der Eskalation erklärte ein hochrangiger Sicherheitsbeamter gegenüber Channel 12 News, dass „Israel den Zusammenbruch des Waffenstillstands nicht herbeiführen will. Es besteht keine Notwendigkeit, den Waffenstillstand zu ‚retten‘. Es gibt keine Bedenken hinsichtlich des Abkommens. Es gibt eine einfache Gleichung aus Verletzung und Reaktion, und diese wird so lange bestehen bleiben, wie die Hamas weiterhin gegen das Abkommen verstößt.“
Die Quelle warnte auch vor künftigen Eskalationen und sagte: „Das Gebiet zwischen der Gelben Linie und dem Philadelphi-Korridor ist eine Hochrisikozone. Es steht angeblich unter israelischer Kontrolle, aber unter der Oberfläche und an den noch vorhandenen Tunneleingängen verstecken sich Hamas-Kämpfer und versuchen, die Streitkräfte unter dem Deckmantel des Waffenstillstands zu schikanieren, auch ohne ausdrückliche Befehlsanweisungen.“
Als Reaktion auf den Angriff beschloss Israel, die Grenzübergänge zum Gazastreifen am Sonntag geschlossen zu halten und damit die Einfuhr humanitärer Hilfe zu unterbinden.
„Aufgrund der massiven Bombardierungen und Dutzender Todesopfer auf Seiten der Hamas hat Israel heute den Lkw-Verkehr eingestellt. Der Verkehr wird wieder aufgenommen, sobald die Bombardierungen beendet sind. Der Grenzübergang Rafah wird erst wieder geöffnet, wenn wir sehen, dass die Hamas die Rückführung von Geiseln und gefallenen Soldaten in angemessenem Tempo fortsetzt“, sagte eine politische Quelle während einer Pressekonferenz.
Lokale Medien berichteten jedoch, dass Israel der Trump-Regierung versichert habe, die Grenzübergänge am Montag wieder zu öffnen, nachdem die USA Druck ausgeübt hatten, um eine Gefährdung des Waffenstillstands zu vermeiden.
Unterdessen behaupten Hamas-Führer, dass der Angriff in Rafah ohne ihr Wissen stattgefunden habe.
Der Leiter des Informationsbüros der Hamas, Ismail Al-Thawabta, bekräftigte, dass die Terrororganisation „sich in vollem Umfang zu jedem Detail des Waffenstillstandsabkommens verpflichtet“ habe und dass „das Geschehene keinen Verstoß darstellt“.
In einer Erklärung auf dem saudischen Nachrichtensender Al-Hadath argumentierte die Hamas außerdem, dass die anhaltende Schließung des Grenzübergangs Rafah einen Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen darstelle.
„Wir halten uns an alle Klauseln des Waffenstillstandsabkommens. Wir haben keine Verbindung zu den Vorfällen in Rafah und keine Kenntnis davon“, erklärte die Hamas.
Am Sonntagabend berichtete der israelische Nachrichtensender Kan News, dass Katar, Ägypten und die Türkei mit dem Verhalten der Hamas unzufrieden seien und intensiv daran arbeiteten, den Waffenstillstand zu stabilisieren.
Ein arabischer Diplomat aus einem der vermittelnden Länder sagte, die Hamas habe darauf bestanden, dass der Angriff nicht gegen die IDF-Truppen, sondern gegen rivalisierende Clans in der Region gerichtet gewesen sei.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel