All Israel

Leiche der israelischen Geisel Ronen Engel, der am 7. Oktober von der Hamas ermordet wurde, nach Israel zurückgebracht

Ronen Engel aus dem Kibbuz Nir Oz, einer der entführten Israelis, deren Leichen nach Israel zurückgebracht wurden. Foto verwendet gemäß Abschnitt 27A des Urheberrechtsgesetzes).

Ronen Engel aus dem Kibbuz Nir Oz ist einer der entführten Israelis, deren Leichen gestern Abend nach Israel zurückgebracht wurden, wie heute Morgen (Sonntag) zur Veröffentlichung freigegeben wurde. Seine Leiche wurde gestern Abend aus der Gefangenschaft der Hamas freigegeben und zusammen mit der Leiche eines weiteren entführten Israelis zurückgebracht, dessen Identifizierung noch im Institut für Rechtsmedizin in Abu Kabir durchgeführt wird.

Ronen wurde ermordet, als er seine Familie vor Terroristen verteidigte, die in ihr Haus eingebrochen waren, und seine Leiche wurde nach Gaza gebracht. Er hinterlässt seine Frau Karina, seine Kinder Tom, Mika und Yuval sowie seinen Bruder Danny. Karina, Mika und Yuval wurden ebenfalls am 7. Oktober nach Gaza entführt und nach 52 Tagen Gefangenschaft im Rahmen des ersten Geiselabkommens im November 2023 freigelassen.

Ronen Engels Bruder über seinen Mut am 7. Oktober: „Er kämpfte bis zum letzten Tropfen Blut“

Danny Engel, Ronens Bruder, erzählte Aryeh Golan in der Radiosendung „Dieser Morgen“ (Kan Reshet Bet) von Ronens Heldentum während des Massakers: „Wir betonen, dass er getötet wurde, als er versuchte, seine Familie zu retten. Ronen war bewaffnet und war immer jemand, der sich der Gefahr stellte. Als er erkannte, was geschah, verließ er den Schutzraum und ließ Karina und die Mädchen zurück. Er kämpfte bis zum letzten Tropfen Blut – gegen so viele Terroristen hatte er keine Chance. Es gibt Beweise dafür, dass dort ein heftiger Kampf stattfand.“

„Ronen und Karina wollten ihre Lebensqualität verbessern und zogen nach Nir Oz. Sie lebten bis zum 7. Oktober 13 Jahre lang im Kibbuz“, sagte sein Bruder. „Sie hatten ein wunderbares Leben und gründeten eine vorbildliche Familie.“

Er fügte hinzu, dass die Familie plant, bei der Beerdigung eine Motorradprozession zu veranstalten, da Ronen ein leidenschaftlicher Motorradfahrer war.

Ronens Tochter Mika schrieb in einem Instagram-Post, nachdem sie die Nachricht von der Rückkehr ihres Vaters aus Gaza erhalten hatte: „Nach 744 Tagen ist mein Vater endlich nach Israel zurückgekehrt. Das ist nicht das Ende, das wir uns erhofft oder gewünscht haben – aber es ist endlich geschehen. Unsere Herzen sind bei den Familien der verbleibenden Geiseln. Wir werden nicht aufhören, bis alle Entführten zurückgekehrt sind.“

Das Forum der Familien der Geiseln und Vermissten erklärte: „Ronen ist in Tel Aviv geboren und aufgewachsen, entschied sich jedoch 2010, die Stadt zu verlassen, um im westlichen Negev seine Kinder im Kibbuz großzuziehen. Er engagierte sich ehrenamtlich als Sanitäter bei Magen David Adom, liebte die Natur und das Land und fuhr mit seinem Motorrad auf jedem Pfad Israels. Ronen hatte die Seele eines Künstlers – sei es als talentierter Fotograf mit einem einzigartigen Blick oder als jemand, der alte Gegenstände restaurierte und ihnen neues Leben einhauchte. Er pflegte zu sagen: ‘Der Müll des einen wird zum Schatz des anderen.’“

Der Kibbuz Nir Oz fügte hinzu: „Ronen war ein hingebungsvoller Vater, ein Tierliebhaber, ein optimistischer Mensch, der immer das Positive sah, fröhlich und lächelnd. Er liebte Wandern und Offroad-Fahren, sammelte Vintage-Artikel und war vor allem ein wahrer Freund. Ronen arbeitete als Wasserbauingenieur und engagierte sich im Kibbuz in der Geflügelzucht und der Restaurierung von Vintage-Möbeln und -Objekten.“

Im Rahmen der aktuellen Vereinbarung wurden die Leichen von 12 der 28 entführten Israelis, die getötet wurden, zur Beerdigung nach Israel zurückgebracht. Sechzehn entführte Israelis, die getötet wurden, werden weiterhin in Gaza festgehalten. Gestern wurde die Leiche von Eliyahu Margalit zurückgebracht. Am vergangenen Mittwoch übergab die Hamas die Särge von Inbar Haiman und Master Sergeant Muhammad al-Atrash. Zuvor wurden die Leichen von Guy Ilouz, Bipin Joshi, Yossi Sharabi, Captain Daniel Peretz, Uriel Baruch, Sergeant Tamir Nimrodi und Eitan Levy zurückgebracht.

Vor einigen Tagen behauptete die Hamas, sie habe ihren Teil der Vereinbarung erfüllt, alle lebenden und verstorbenen Geiseln, zu denen sie Zugang hatte, zurückzugeben. Ein israelischer Beamter erklärte jedoch diese Woche gegenüber Kan News, dass „nach Einschätzungen die Hamas noch eine zweistellige Anzahl von Leichen entführter Israelis zurückgeben kann“. Er fügte hinzu, dass die Hamas trotz ihrer Kenntnis über die Begräbnisorte in Gaza keine ausreichenden Anstrengungen unternimmt, um sie zurückzugeben.

Israel hat seine Empörung über den Verstoß der Hamas gegen die Vereinbarung zum Ausdruck gebracht und bisher die Wiederöffnung des Grenzübergangs Rafah blockiert. US-Präsident Donald Trump drohte der Terrororganisation, dass er Israel die Wiederaufnahme militärischer Operationen im Gazastreifen gestatten werde, wenn sie ihren Verpflichtungen nicht nachkomme.

Kan.org.il ist die hebräische Nachrichtenseite der Israeli Public Broadcasting Corporation

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories