BBC zieht Behauptung zurück, dass eine Frau aus Gaza in Italien an „Mangelernährung“ gestorben sei, und gibt zu, dass die israelische Richtigstellung zutreffend war
Einige Tage nach der ursprünglichen Meldung ändert die BBC die Überschrift und fügt dem Artikel einen Korrekturvermerk hinzu

Nach der Veröffentlichung eines Artikels, in dem behauptet wurde, dass eine Frau aus Gaza an Unterernährung gestorben sei, nachdem sie nach Italien evakuiert worden war, gab die BBC zu, dass ihr nicht bekannt war, dass die Frau an Leukämie litt.
Der ursprüngliche Artikel, der am Samstagabend veröffentlicht wurde, hatte in der Überschrift erklärt: „Frau aus Gaza nach Italien ausgeflogen, stirbt an Mangelernährung.“
Die für die Koordinierung humanitärer Fragen in Gaza zuständige israelische Behörde COGAT veröffentlichte daraufhin Informationen, wonach die 20-jährige Marah Salad Mahmoud Zohry an einer seltenen und aggressiven Form von Leukämie litt.
Sie sei unter aktiver Mitwirkung Israels nach Italien evakuiert worden, erklärte COGAT.
„Ihre Evakuierung hätte früher stattfinden können, da Israel mehrere mögliche Termine für den Transfer vorgeschlagen hatte. Israel erleichtert den medizinischen Transfer von Patienten, insbesondere von Kindern, und ermutigt Länder auf der ganzen Welt, solche Anfragen zu stellen, während die Hamas sie weiterhin zynisch für ihre verdrehte Agenda ausnutzt.“
Am Montag räumte die BBC ein, dass sie „zunächst nicht wusste, dass Zohry wegen Leukämie behandelt wurde“.
„Entsprechend der üblichen redaktionellen Praxis haben wir dies dem Artikel hinzugefügt, nachdem die israelischen Behörden diese Information öffentlich gemacht hatten. Wir haben die ursprüngliche Überschrift und den Tweet geändert und eine Erläuterung hinzugefügt.“
Die Erläuterung, die einige Tage nach der ursprünglichen Veröffentlichung des Artikels hinzugefügt wurde, lautet: „Die Überschrift dieses Artikels lautete ursprünglich, dass Marah Abu Zuhri an Unterernährung gestorben sei, wobei in der Einleitung stand, dass sie einen Herzstillstand erlitten habe und am Freitag verstorben sei. Die Überschrift wurde geändert, um den Hinweis auf Unterernährung als Todesursache in dem vom Krankenhaus als „sehr komplexes Krankheitsbild“ beschriebenen Fall zu entfernen.“
Die BBC änderte auch die Überschrift des Artikels in „Frau aus Gaza nach Italien geflogen, stirbt im Krankenhaus“ und ersetzte den Beitrag auf 𝕏 mit der ursprünglichen Überschrift.
Der Bericht der BBC stieß schnell auf breite Kritik.
Die britische Journalistin Melanie Phillips schrieb auf 𝕏: „Israel hilft bei der Evakuierung einer Krebspatientin aus Gaza nach Italien. Dort stirbt sie an Leukämie. Die BBC unterstellt Israel, sie zu Tode gehungert zu haben. Für die BBC ist sogar Krebs Israels Schuld.“
Der US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, retweetete Phillips' Beitrag und kommentierte: „Wird die BBC die Geschichte zurückziehen und sich entschuldigen? Natürlich. Am selben Tag, an dem Baskin Robbins eine Filiale in der Hölle eröffnet.“
Die BBC steht seit langem wegen ihrer voreingenommenen Berichterstattung über Israel in der Kritik, die seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas im Oktober 2023 noch zugenommen hat.
Nachdem der Sender einen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs als Sprecher in einer Dokumentation eingesetzt hatte, sagte Danny Cohen, der von 2013 bis 2015 BBC TV leitete, gegenüber der Zeitung The Times: „Die BBC muss sich fragen, wie und warum sie es zugelassen hat, dass die Hamas zu einer vertrauenswürdigen Quelle für die Nachrichtenbeschaffung und Berichterstattung geworden ist.“
„Es handelt sich um eine terroristische Vereinigung, die sich der genozidalen Vernichtung verschrieben hat... Die BBC hat sich von Terroristen manipulieren lassen.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel