All Israel

Israel genehmigt Ausbau des Terminals 3 am Ben-Gurion-Flughafen

El Al-Flugzeuge, geparkt in der Nähe von Terminal 3 und dem Kontrollturm des Ben Gurion International Airport, 8. August 2020. (Foto: Olivier Fitoussi/Flash90)

Die israelische Flughafenbehörde hat eine groß angelegte Erweiterung des Terminals 3 des Flughafens Ben Gurion genehmigt, der weithin als das wichtigste Tor des Landes zur Welt gilt. Oron Infrastructure, das den Bauauftrag erhalten hat, wird mehr als 7.000 Quadratmeter zu einem Preis von 310 Millionen NIS (75 Millionen Euro) hinzufügen. Das Projekt umfasst einen neuen 2.000 Quadratmeter großen Eingangsbereich, der bereits als „Tel Aviv Gate” bezeichnet wird, sowie einen erweiterten Duty-Free-Food-Court, der weitere 5.500 Quadratmeter hinzufügt. Die Erweiterung soll der Befürchtung entgegenwirken, dass Israels Hauptflughafen bis 2030 seine Kapazitätsgrenze erreichen könnte.

„Die Erweiterung des Terminals 3 ist Teil eines mehrjährigen Plans zur Modernisierung der Infrastruktur des Ben-Gurion-Flughafens, zur Verbesserung der Passagierservices und zur Unterstützung des anhaltenden Wachstums des internationalen Passagierverkehrs von und nach Israel”, erklärte die israelische Flughafenbehörde in einer offiziellen Stellungnahme.

Das Projekt zielt auch darauf ab, die Grenzkontrollanlagen zu optimieren und den Durchgang zum Gepäckausgabebereich effizienter zu gestalten, um die steigende Zahl von Passagieren bewältigen zu können. Darüber hinaus soll das Projekt auch das gesamte Passagiererlebnis am Flughafen verbessern und aufwerten.

„Wir gehen dieses Projekt mit großem Engagement und Stolz an, als Teil unserer laufenden Bemühungen, die Kerninfrastruktur Israels landesweit zu stärken“, sagte Gili Azaria, Miteigentümer von Oron Holdings, das die Erweiterung durchführen wird.

Nach zwei Jahren Krieg mit dem Iran und seinen terroristischen Stellvertretern Hamas, Hisbollah und Houthis kehren internationale Passagiere in das Heilige Land zurück.

Die israelische Flughafenbehörde hatte bereits im Juli angekündigt, eine neue Abflughalle am Flughafen bauen zu wollen.

„Es gibt eine klare operative Rechtfertigung für die Erweiterung, die aufgrund des Krieges bereits zweimal verschoben wurde“, erklärte die Behörde. „Da die Fluggesellschaften in einem stetigen Tempo zurückkehren und das Passagieraufkommen im August voraussichtlich 1,9 Millionen erreichen wird – und weitere Fluggesellschaften planen, ihre Flüge bald wieder aufzunehmen.“

Im August passierten schließlich rund 2,3 Millionen Passagiere den Ben-Gurion-Flughafen, sowohl bei Ankünften als auch bei Abflügen. Die lokale Luftfahrtindustrie schätzt, dass bis 2030 rund 40 Millionen Passagiere den wichtigsten Flughafen Israels passieren werden. Die geplante Erweiterung wird daher als entscheidend angesehen, um diesem dramatischen Anstieg der Passagierzahlen am Flughafen gerecht zu werden. Die Fertigstellung der Flughafenerweiterung wird voraussichtlich 30 Monate dauern.

Der Flughafen Ben Gurion kündigte im März an, dass er das kleinere Terminal 1 wieder eröffnen werde, um dem erwarteten Anstieg der internationalen Flüge von und nach Israel gerecht zu werden. Terminal 1 wird hauptsächlich für Inlandsflüge und internationale Billigfluglinien wie Wizzair zwischen Europa und Israel genutzt.

„Die Rückkehr der Fluggesellschaften zum Terminal 1 wird den Passagieren direkten Zugang zu beliebten Zielen wie Sofia, Budapest, Bukarest, Berlin, Rom, Athen, Rhodos, Warschau und Wien ermöglichen“, erklärte die Flughafenbehörde damals.

Im März gab der Wirtschaftsausschuss der Knesset grünes Licht für Pläne für einen zweiten internationalen Flughafen, der voraussichtlich in Nevatim in der israelischen Negev-Wüste entstehen soll.

„Nevatim ist der richtige Standort – aus sicherheitstechnischer, wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und gesundheitlicher Sicht. Wir loben die Knesset-Mitglieder für ihre Bemühungen, sind uns jedoch bewusst, dass der Weg zur Umsetzung des Gesetzes noch mit Herausforderungen gepflastert ist“, erklärte der Knesset-Abgeordnete David Bitan, der den Ausschuss leitet.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories