Umfrage zeigt, dass über die Hälfte der Palästinenser die Entscheidung, die Angriffe vom 7. Oktober zu starten, für richtig hält
Trotz zweijährigem Krieg genießt die Hamas weiterhin hohe Unterstützung unter den Palästinensern
Eine kürzlich durchgeführte palästinensische Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der befragten Palästinenser im Gazastreifen und in Judäa und Samaria die Entscheidung der Hamas, am 7. Oktober 2023 in Israel einzumarschieren, für richtig halten.
Die aktuelle Umfrage, die nach der Freilassung der lebenden israelischen Geiseln und der palästinensischen Gefangenen durchgeführt wurde, befragte 1.200 Palästinenser sowohl in den palästinensischen Gebieten in Judäa und Samaria (in der Umfrage als Westjordanland bezeichnet) als auch im Gazastreifen.
The results of a new Palestinian public opinion survey have just been released by the PCPSR. Here are some of the key takeaways:
— Eitan Fischberger (@EFischberger) October 28, 2025
🔸️Overall, 53% of Palestinians say the decision by Hamas to launch the October 7 attack was correct.
🔸️Overall satisfaction with Hamas’s… pic.twitter.com/pzhVQ2RzNI
Die Umfrage ergab eine allgemeine Spaltung unter den Palästinensern hinsichtlich des von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Friedensplans für den Gazastreifen, aber einen klaren Widerstand gegen die Forderung nach einer Entwaffnung der Hamas.
Während etwa 70 % der Befragten von Trumps Friedensplan für den Gazastreifen gehört hatten, scheint es eine klare Spaltung hinsichtlich der Reaktion darauf zu geben. Insgesamt ist die Meinung fast gleichmäßig geteilt: 47 % sprechen sich für den Plan aus, 49 % lehnen ihn ab.
Betrachtet man jedoch die beiden Gebiete getrennt, wird der Meinungsunterschied deutlicher: 60 % der befragten Bewohner Gazas sprachen sich für den Trump-Plan aus, während die gleiche Anzahl von Palästinensern im Westjordanland ihn ablehnt.
Insgesamt äußerte sich die palästinensische Bevölkerung skeptisch hinsichtlich der Fähigkeit des Plans, den Konflikt zu beenden und einen palästinensischen Staat zu schaffen. Die Mehrheit der Befragten, insgesamt 70 %, glaubt nicht, dass der Trump-Plan innerhalb der nächsten fünf Jahre zu einem palästinensischen Staat führen wird, während ein etwas geringerer Prozentsatz, nämlich 62 %, Zweifel daran äußerte, dass der Plan einen dauerhaften Frieden bringen würde. Auch hier waren die Palästinenser im Westjordanland skeptischer als die in Gaza, dass der Friedensplan Frieden bringen würde.
Die Unterstützung für die Entscheidung der Hamas, Israel anzugreifen, ist insgesamt zurückgegangen, mit Ausnahme eines leichten Anstiegs der Unterstützung im Gazastreifen seit einer ähnlichen Umfrage vor sechs Monaten.
Auf die Frage, ob die Entscheidung der Hamas, am 7. Oktober 2023 eine Invasion zu starten, richtig war oder nicht, antworteten 53 % der Befragten, dass die Entscheidung richtig war. Betrachtet man jedoch die Ergebnisse getrennt nach Regionen, zeigt sich, dass die Unterstützung für die Angriffe im Westjordanland deutlich höher ist: 59 % der Befragten dort unterstützen die Entscheidung, verglichen mit 44 % in Gaza.
Unabhängig von ihrer Meinung zur Richtigkeit der Entscheidung der Hamas, die Angriffe zu starten, lehnen die meisten befragten Palästinenser die im Friedensplan von Trump geforderte Entwaffnung der Hamas ab. Etwa 70 % aller Befragten lehnten die Entwaffnung der Hamas ab, wobei diese Ablehnung bei den Befragten im Westjordanland mit 78 % noch höher war. In Gaza sprachen sich 55 % dagegen aus.
Ebenso lehnten die meisten Befragten den Einsatz einer bewaffneten arabischen Sicherheitskraft ab, wobei 68 % der Befragten dagegen waren. Die Ablehnung war in der Bevölkerung des Westjordanlands mit 78 % ebenfalls höher als in Gaza mit 52 %.
Die Umfrage ergab auch, dass die meisten Befragten eine fortgesetzte Präsenz der Hamas in der palästinensischen Politik befürworten. In einer Reihe von Fragen zu Wahlen für Parteien oder bestimmte Politiker bevorzugten die Befragten weiterhin die Hamas gegenüber der Palästinensischen Autonomiebehörde und äußerten ein sehr hohes Maß an Misstrauen gegenüber dem derzeitigen Präsidenten der PA, Mahmoud Abbas. Die Umfrage ergab, dass 80 % der Befragten den Rücktritt von Abbas wünschen.
Auf die Frage, welche Partei sie unterstützen, gaben 35 % der Befragten an, dass sie die Hamas gegenüber allen anderen politischen Parteien bevorzugen.
Insgesamt zeigt die Umfrage, dass trotz zweijähriger Kriegshandlungen, in denen die IDF der Hamas schwere Verluste zugefügt hat und die zur Zerstörung von rund 70 % aller Gebäude im Gazastreifen geführt haben, die palästinensische Bevölkerung die Hamas weiterhin weitgehend unterstützt und wichtige Elemente des Friedensplans von Trump ablehnt.
Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel