COGAT wirft UN „massive Unterzählung“ der in den Gazastreifen einfahrenden Hilfsgüter-Lkw vor und fordert Weltorganisation zum „verstärkten Einsatz” auf
Israelische Behörde sagt, UN stelle ein „irreführendes, einseitiges und ungenaues Bild“ der Hilfssituation in Gaza dar

Der Koordinator für Regierungsaktivitäten in den Gebieten (COGAT) der israelischen Streitkräfte warf der UN am Dienstag „gravierende Unstimmigkeiten in der Berichterstattung” über die Lieferung humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen vor.
COGAT warf der UN vor, nur eine begrenzte Menge an Daten zu verwenden, um ihre Vorwürfe gegen Israel zu untermauern, und erklärte, die „Dokumentations- und Überwachungsmechanismen der Weltorganisation seien mangelhaft und vermittelten ein irreführendes, einseitiges und teilweise ungenaues Bild der humanitären Lage im Gazastreifen”.
„Die UN veröffentlicht ihre Zahlen über ein öffentliches Dashboard, das behauptet, ein vollständiges Bild aller humanitären Hilfsleistungen zu vermitteln, aber in der Praxis umfasst es nur die Lkw, die von UN-Organisationen und einer kleinen Anzahl von mit ihnen zusammenarbeitenden Hilfsorganisationen bereitgestellt werden“, schrieb COGAT.
Severe reporting discrepancies: Nearly 6,000 aid trucks omitted from @UN Reports since May.
— COGAT (@cogatonline) August 19, 2025
UN data on the volume of aid, along with repeated statements and reports by senior members of the international community, are often presented as an indisputable absolute truth.… pic.twitter.com/QSMWMv68wQ
Die Regierungsbehörde veröffentlichte auch einen Link zu einer von COGAT betriebenen Website zur Verfolgung der Hilfslieferungen, auf der die Gesamtmenge der mit israelischer Unterstützung in den Gazastreifen gebrachten Hilfsgüter aufgeführt ist. Am 17. August 2025 zeigte dieser Tracker, dass über 1.957.000 Tonnen humanitäre Hilfe auf verschiedenen Wegen in den Gazastreifen gelangt waren, wobei der größte Teil über von Israel kontrollierte Landübergänge transportiert wurde.
COGAT hat in den letzten Wochen wiederholt auf Vorwürfe der UN reagiert, Israel würde die Zahl der Lastwagen, die in den Gazastreifen einfahren dürfen, begrenzen. COGAT reagierte darauf mit Beweisen, dass die UN und die ihr angeschlossenen Hilfsorganisationen humanitäre Hilfe, die kontrolliert und zu einer Sammelstelle im Gazastreifen gebracht worden war, nicht abgeholt hatten.
Nachdem ausländische Journalisten eingeladen worden waren, die Sammelstelle zu besuchen und den Rückstand von fast 1.000 Lastwagen mit Hilfsgütern zu dokumentieren, begann die UN in den darauffolgenden Wochen, mehr Hilfsgüter abzuholen.
Die Regierungsbehörde forderte die UN auf, „ihre Anstrengungen zu verstärken“ und „alle Lkw hereinzubringen, von denen sie behaupten, sie könnten es.“
The UN proves yet another week it can step up collection efforts.
— COGAT (@cogatonline) August 17, 2025
But the UN isn’t the only actor. Other organizations and countries send in the majority of aid.
There’s no quantitative limit to the number of trucks. The UN just has to bring in all the trucks they say they… pic.twitter.com/UgNvLxiYqb
Während die COGAT-Website sämtliche Hilfsgüter erfasst, die mit israelischer Zusammenarbeit in den Gazastreifen gelangen, erfasst die UN-eigene Website nur jene Lieferungen, die durch UN-Organisationen und deren Partner erfolgen. COGAT kritisierte, dass die UN den Anspruch erhebe, ein umfassendes Bild der Hilfssituation in Gaza zu liefern, während sie Hilfslieferungen aus anderen Quellen nicht berücksichtige.
Die eigene Website der UN zur Verfolgung der Hilfslieferungen zeigt jedoch, dass viele der UN-Hilfs-Lkw von bewaffneten Akteuren innerhalb des Gebiets abgefangen werden, wobei die Mehrheit, über 80 %, abgefangen wird. Dennoch habe die UN Angebote der IDF abgelehnt, bei der Sicherung der Hilfslieferungen zu helfen.
Nothing to see here folks … nothing at all.
— Rev. Johnnie Moore ن (@JohnnieM) August 5, 2025
“The @UN has admitted that 88% of the aid trucks it brought into Gaza since mid-May were looted, or “diverted,” either by Hamas and other armed groups, or by mobs of Palestinian civilians.” pic.twitter.com/0I8wsFDEe3
Anfang August kündigte COGAT außerdem die Wiederaufnahme eines Pilotprogramms an, das Händlern aus Gaza die Einfuhr von Waren in den Gazastreifen ermöglichen soll, um die „Abhängigkeit von Hilfslieferungen der UN und internationaler Organisationen“ zu verringern.
Israel hat in den letzten Wochen auch seine Bemühungen verstärkt, um sicherzustellen, dass humanitäre Hilfe eine größere Zahl von Menschen erreicht.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel