Zeitleiste für die Eroberung von Gaza-Stadt

Der Plan zur Einnahme von Gaza-Stadt wird voraussichtlich mindestens sechs Monate dauern. Wie am Samstag in Hadashot HaShabbat bekannt wurde, bereitet die IDF bereits seit zwei Wochen die Evakuierung der Bevölkerung aus Gaza-Stadt in die humanitäre Zone in Al-Mawasi vor.
In Gaza-Stadt leben mehr als 800.000 Palästinenser, sodass der Evakuierungsprozess voraussichtlich mindestens anderthalb Monate dauern wird, bevor intensive Bodenmanöver innerhalb der Stadt beginnen können.
Im Rahmen der Vorbereitungen für die Bodenmanöver hat Israel beschlossen, die Einfuhr humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen deutlich zu erhöhen – eine vom Kabinett gebilligte Anweisung. Dazu gehören die Erhöhung der Zahl der Lastwagen um ein Viertel (derzeit sind es durchschnittlich 300 Lastwagen pro Tag), die Intensivierung von Luftabwürfen und der Bau zusätzlicher Verteilungszentren, die von der amerikanischen gemeinnützigen Organisation Gaza Humanitarian Foundation finanziert werden.
Sicherheitsbeamte sagen, dass dieser Schritt dazu dienen soll, die internationale Legitimität für die Ausweitung der Kämpfe zu verbessern und das Gebiet für die Evakuierung der Bewohner Gazas nach Süden vorzubereiten, um ihre Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen.
In etwa einem Monat wird die Einberufung der Reservisten der 146. Division der IDF beginnen, zusammen mit den Vorbereitungen für eine weitere Division, die 98., die sich den Kämpfen im Gazastreifen anschließen soll. Insgesamt werden sechs Divisionen in Gaza operieren: die 162., 36., 98., Gaza-Division, 99. und 146.
In etwa zwei Monaten, im Oktober 2025, soll die IDF laut Plan die Stadt Gaza umzingeln. Bis dahin wird die Evakuierung der Bevölkerung weit fortgeschritten sein, und die IDF wird mit Manövern innerhalb der Stadt beginnen. Sollte es keinen Durchbruch in den Verhandlungen geben und die Geiselfrage ungelöst bleiben, schätzt das Verteidigungsministerium, dass die Eroberung der Stadt Gaza mindestens sechs Monate dauern wird.

Itay Blumental ist Militärkorrespondent für KAN 11.