Nach drei Abfangmanövern trifft die vierte Drohne der Houthis den israelischen Flughafen Ramon in Eilat
Während ein Vertreter der Houthis behauptet, der Angriff sei zur Unterstützung Gazas erfolgt, wird der internationale Flughafen Ramon zur Evakuierung von Bewohnern Gazas für medizinische Behandlungen genutzt

Drei von den Houthis gestartete unbemannte Luftfahrzeuge wurden am Sonntagmorgen von der israelischen Luftwaffe abgefangen, doch kurze Zeit später traf eine weitere Drohne die Ankunftshalle des internationalen Flughafens Ramon in der Nähe von Eilat.
Die ersten drei Drohnen wurden nahe der südlichen Grenze zu Ägypten abgefangen, doch die vierte Drohne, die keinen Luftalarm auslöste, traf den Flughafen und verletzte acht Menschen, darunter einen 63-jährigen Mann, der von Splittern der Explosion getroffen wurde.
Aufnahmen des Vorfalls in den sozialen Medien zeigten Rauchwolken über dem Terminal und deutliche Schäden am Gebäude, darunter zerbrochene Fenster und Trümmer.
BREAKING 🔴
— Open Source Intel (@Osint613) September 7, 2025
Houthis successfully strike Ramon airport in southern Israel:
What we know so far:
• One UAV hit Ramon Airport in southern Israel, north of Eilat.
• The IDF intercepted three other UAVs prior to this event
• The UAV that struck the airport evaded Air… pic.twitter.com/ilGaHx0nX1
Der Rettungsdienst Magen David Adom (MDA) berichtete, dass acht Personen in das Yoseftal-Krankenhaus in Eilat gebracht wurden, darunter drei, die nach der Explosion Panikattacken erlitten hatten, sowie ein Paar, das auf der Flucht gestürzt war.
Die MDA-Sanitäter Ran Avraham und Eli Vaknin berichteten: „Als wir am Flughafen ankamen, wurden wir zu einem 63-jährigen Mann gebracht, der bei vollem Bewusstsein war und leichte Verletzungen durch Splitter an den Gliedmaßen erlitten hatte. Wir versorgten ihn vor Ort mit einer ersten medizinischen Behandlung und brachten ihn ins Krankenhaus, wo sein Zustand als leicht und stabil beschrieben wurde. Gleichzeitig versorgten wir eine weitere Verletzte medizinisch und brachten sie ins Krankenhaus – eine 52-jährige Frau, die gestürzt war und leichte Verletzungen an den Gliedmaßen erlitten hatte.“
Das Terminal des Flughafens Ramon wurde nach dem Vorfall evakuiert und der Flughafen vorübergehend geschlossen.
In einer ersten Erklärung nach dem Anschlag teilte die israelische Flughafenbehörde mit: „Starts und Landungen in Ramon wurden eingestellt. Die Flughafenbehörde arbeitet daran, den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.“
Etwa drei Stunden nach dem Anschlag nahm der Flughafen den Betrieb wieder auf.
Die Flughafenbehörde veröffentlichte eine zweite Erklärung, in der sie die Wiedereröffnung bekannt gab.
„Vor kurzem wurde bei der Flughafenbehörde eine umfassende Lagebeurteilung unter Beteiligung aller relevanten Fach- und Sicherheitsbehörden durchgeführt“, hieß es in der Erklärung. „Nach Abschluss aller Sicherheitsüberprüfungen, die den in der Zivilluftfahrt anerkannten Standards entsprechen, und nach Erhalt der endgültigen Genehmigung durch die Luftwaffe ist der Flughafen Ramon nun wieder für den vollständigen Flugbetrieb, sowohl für abgehende als auch für ankommende Flüge, geöffnet.“
Unmittelbar nach dem Angriff kehrte ein Israir-Flugzeug auf dem Weg nach Ramon um und landete auf dem Ben Gurion International Airport in der Nähe von Tel Aviv. Passagiere berichteten, dass während des Vorfalls kein Alarm ausgelöst wurde.
Die IDF gab bekannt, dass sie untersucht, aus welcher Richtung die Drohne kam und warum sie nicht entdeckt wurde. Der Vorfall ereignete sich wenige Minuten, nachdem drei andere Drohnen von der israelischen Luftwaffe in der Nähe der ägyptischen Grenze abgefangen worden waren.
Watch.💥💥💥
— 🇬🇧🇬🇷🇮🇱🇺🇦🇺🇲 British Antisemitism Latest (@JerusalemDiary) September 7, 2025
One of 6 drones from Houthis in Yemen.
IDF helicopter shoots this one down, watch to the end.
Another hit Ramon International Airport pic.twitter.com/g7CQyjbwAZ
Yair, der zum Zeitpunkt des Aufpralls vor Ort war, berichtete gegenüber Channel 12 News: „Es gab keinen Alarm. Plötzlich gab es eine Explosion. Ich hörte das Geräusch einer Drohne – und dann gab es eine Explosion. Alle Fenster waren zerbrochen, die Menschen schrien ununterbrochen. Zuerst dachte ich, es sei eine Gasballon-Explosion oder so etwas, es war nicht klar.“
Nach dem Angriff lobte der hochrangige Houthi-Vertreter Nasser al-Din Amer den Angriff als „hochwertige Operation“ und sagte, er habe bewiesen, dass „die Flughäfen des Feindes nicht sicher sind und Ausländer sie zu ihrer eigenen Sicherheit verlassen müssen“.
Der Funktionär behauptete außerdem, „andere sensible Ziele stehen unter Beschuss“, ohne zu erwähnen, welche Orte gemeint seien.
Al-Din Amer versprach außerdem, die Angriffe zur Unterstützung von „Gaza“ fortzusetzen.
„Jedes Mal, wenn sie denken, der Jemen werde nachgeben oder schwächer werden, schlägt er härter zurück und beweist, dass sein langer Arm die am meisten geschützten Gebiete tief im Inneren der zionistischen Entität erreichen kann, in Entfernungen von über 2.000 Kilometern. Der Jemen wird Gaza nicht im Stich lassen und nicht von seinen Positionen abrücken“, sagte er.
Während der Flugverkehr zum Flughafen Ramon überwiegend aus Inlandsflügen besteht, wurde der Flughafen während des Gaza-Krieges genutzt, um Zivilisten aus Gaza zur medizinischen Behandlung in andere Länder zu evakuieren.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel