All Israel

Das israelische Unternehmen Elbit bringt eine neue Weltraumkamera auf den Markt: „Eines der fortschrittlichsten Systeme der Welt“

(Foto: Elbit Systems/X)

Elbit Systems hat am Mittwoch eine neue Weltraumkamera in die Umlaufbahn gebracht. Die Kamera namens JUPITER wurde an Bord des Satelliten NAOS (National Advanced Optical System) transportiert, der eine Vielzahl von Erdbeobachtungsmissionen unterstützt, darunter militärische Operationen, Umweltüberwachung und wissenschaftliche Forschung.

Der von OHB Italia S.p.A. hergestellte Satellit wurde gestern Abend von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA, an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX gestartet. Kameras von KAN 11 waren während der Startvorbereitungen dabei.

Die von der Intelligence and EW (Elop) Division von Elbit Systems entwickelte Kamera ist eine der fortschrittlichsten Weltraumkameras der Welt und zeichnet sich durch eine außergewöhnlich große optische Blende und ein leichtes Design aus.

Die von der JUPITER-Kamera gelieferten Daten lassen sich nahtlos in Satellitensysteme und Bodenstationen integrieren und sind mit fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Engines und künstlichen Intelligenzsystemen kompatibel. Dies ermöglicht die Gewinnung operativer Erkenntnisse, die fundierte Entscheidungen in einer Vielzahl von Bereichen unterstützen.

Laut Elbit handelt es sich um „eines der fortschrittlichsten weltraumgestützten optischen Beobachtungssysteme der Welt“.

Kan.org.il ist die hebräische Nachrichtenseite der Israeli Public Broadcasting Corporation

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories