Antike römische Thermalquelle nahe dem See Genezareth aufgrund von Dürre fast ausgetrocknet

Eine alte heiße Quelle in der Nähe des Sees Genezareth ist aufgrund der Dürre fast ausgetrocknet.
Die Thermalquelle, bekannt als „Römische Quelle“, befindet sich im Nationalpark Hamat Tiberias und ist eine von 17 Quellen in der Gegend.
„Die heißen und salzhaltigen Quellen des Sees Genezareth, darunter auch die in Hamat Tiberias, reagieren auf Niederschlagsmengen“, erklärte Avi Uzan, Süßwasserökologe bei der Israel Nature and Parks Authority.
„Die geringen Niederschläge im letzten Winter konnten den Grundwasserspiegel nicht auffüllen, sodass die Römische Quelle als erste der 17 Quellen in der Region austrocknete“, fügte er hinzu.
Laut dem Bericht in Ynet News „belebten starke Regenfälle im Jahr 2020 die Quelle nach einem Jahrzehnt der fast vollständigen Trockenheit“, aber „jetzt ist der Ort fast ausgetrocknet“.
Der Direktor der israelischen Wasserbehörde, Yehezkel Lifshitz, sagte, dass Israel die schlimmste Dürre seit einem Jahrhundert erlebt.
Dr. Yaacov Lifshitz, der ebenfalls für die Wasserbehörde arbeitet, sagte im März, dass „dieses Jahr das trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen war, mit nur 50 % der durchschnittlichen Niederschlagsmenge für diesen Zeitraum“.
Uzan warnte, dass die Auswirkungen der Austrocknung nicht nur vorübergehend seien.
„Die Austrocknung ist eine Katastrophe“, sagte er. „Ein reduzierter Wasserfluss ermöglicht eine gewisse Erholung, aber eine vollständige Austrocknung lässt invasive Arten dominieren und verhindert, dass die Quellen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren.“
Die Thermalquellen von Tiberias, darunter die römische Quelle, sind seit der Antike bekannt und werden sogar im Talmud erwähnt.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel