Während im Libanon über Möglichkeiten zur Entwaffnung der Hisbollah diskutiert wird, führt die israelische Armee Razzien durch, um die Infrastruktur der Terrororganisation zu zerstören
Bei einem Luftangriff der israelischen Armee wurde ein Hisbollah-Kommandeur getötet, der daran arbeitete, die Artillerie im Südlibanon wieder aufzubauen

Während der US-Gesandte im Libanon kürzlich seine Zufriedenheit mit der Reaktion des Landes auf die amerikanische Forderung nach Entwaffnung der schiitischen Terrororganisation Hisbollah zum Ausdruck brachte, scheint Israel die Angelegenheit nicht mit derselben Zufriedenheit zu betrachten.
Zu Beginn der Woche sagte der US-Gesandte Thomas Barrack „Ich bin unglaublich zufrieden mit der Reaktion“, nachdem er sich mit dem libanesischen Präsidenten Joseph Aoun getroffen hatte.
„Sie ist durchdacht und wohlüberlegt. Wir erstellen einen Plan für das weitere Vorgehen. Dazu brauchen wir einen Dialog. Was uns die Regierung in sehr kurzer Zeit gegeben hat, ist spektakulär“, sagte Barrack zu der offiziellen Antwort des Libanon auf die Forderung der USA, die noch nicht veröffentlicht wurde.
Im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens zwischen dem Libanon und Israel Ende 2024 erklärte sich die libanesische Regierung bereit, die Verantwortung für die Entwaffnung der Terrororganisation Hisbollah zu übernehmen. Israel behielt sich jedoch das Recht vor, Angriffe auf Ziele der Hisbollah durchzuführen, sollte die libanesische Regierung nicht gegen von Israel festgestellte Verstöße der Hisbollah vorgehen.
Israel behielt auch die Kontrolle über mehrere Standorte im Südlibanon, die geräumt werden sollten, sobald bestimmte im Abkommen festgelegte Bedingungen erfüllt sind.
Infolge des Abkommens hat Israel mehrere Luftangriffe auf Infrastruktureinrichtungen der Hisbollah und auf Aktivisten durchgeführt, die versuchten, Außenposten wieder aufzubauen oder Waffen südlich des Litani-Flusses zu transportieren. Bislang hat die IDF keine weiteren Bodenoperationen auf libanesischem Gebiet durchgeführt, sondern sich stattdessen auf ihre überlegene Luftmacht verlassen, um Verstöße der Hisbollah zu ahnden.
Am Mittwoch gab die IDF jedoch bekannt, dass israelische Truppen erneut Razzien im Libanon durchgeführt hätten, um Infrastruktureinrichtungen der Hisbollah zu zerstören.
Die IDF teilte mit, dass ihre Truppen Operationen in den Gebieten Jabal Blat Ridge und Labbouneh durchgeführt und dabei in ersterem einen Komplex mit Waffenlagern und Schussstellungen und in letzterem eine unterirdische Anlage zur Lagerung von Waffen zerstört hätten.
⭕️DISMANTLED: Hezbollah weapons and terrorist infrastructure in several areas to prevent Hezbollah from reestablishing itself in southern Lebanon.
— Israel Defense Forces (@IDF) July 9, 2025
The targets struck include:
📍 Jabal Blat Ridge
A compound containing weapons depots and firing positions.
📍Labbouneh
An… pic.twitter.com/MehhTXVMe8
Bei der Operation im Gebiet Labbouneh entdeckten die Reservekräfte der Oded-Brigade (9. Brigade) einen Mehrfachraketenwerfer, ein schweres Maschinengewehr und Dutzende Sprengkörper, die in einem dicht bewachsenen Gebiet versteckt waren. Die Kämpfer beschlagnahmten die Waffen und zerstörten sie vor Ort. Hinzu kam die Zerstörung der unterirdischen Anlage durch Pioniere.
Unterdessen schlug die IDF am Dienstagabend den Chef der Feuerkraft des Zahrani-Sektors in der Badr-Einheit der Hisbollah, Hussein Ali Muzhir, im Gebiet von Al-Babliyah im Südlibanon, und tötete ihn.
Die IDF erklärte, Ali Muzhir habe zahlreiche Angriffe auf den Staat Israel und IDF-Truppen befehligt. Er war kürzlich auch an den Versuchen der Hisbollah beteiligt, unter Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen die Artillerie-Kapazitäten im Südlibanon wieder aufzubauen.
„Die IDF setzt ihre Operationen fort, um Bedrohungen gegen den Staat Israel zu beseitigen und Versuche der Terrororganisation Hisbollah zu verhindern, eine Präsenz aufzubauen, in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen zwischen Israel und dem Libanon“, erklärte die IDF in einer Stellungnahme zu den Angriffen.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel